Bei uns laden Sie sich nicht einfach nur Texte aus dem Internet, die Sie dann alleine durcharbeiten müssen. Das Online-Lernen der TLA ist zeitlich flexibel, ortsunabhängig und individuell, inklusive Rund-um-die-Uhr-Betreuung von erfahrenen Fachdozenten/-innen und Lerncoaches:
Torsten Parzella
Tel.: 040 334241-451
Frühling: 6. April 2024
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Zeitplanung für den April-Kurs
Herbst: Oktober 2024
Das klassische Lernen in Präsenzseminaren ist ebenfalls wichtig und deshalb auch fester Bestandteil der Fortbildung: Der Kurs trifft sich an festgelegten Terminen in den Tagungsräumen der TLA in Hamburg. Alle Termine stehen vor Beginn des Kurses fest, sodass Sie diese rechtzeitig in Ihre Planung einbinden können. (Bei hinreichenden Anmeldungen kann ein Südstandort angeboten werden)
An den Seminartagen übertragen Sie Ihr Wissen gemeinsam auf Beispiele aus der Praxis, ordnen es in größere Zusammenhänge ein und werden auf diesem Wege immer sicherer in der Anwendung.
Unser Ziel ist es, Sie durch effektive Lernprozesse mit unterschiedlichen Lernangeboten anzuregen, zu motivieren und zu unterstützen.
Wie bei allen Formen des Lernens, insbesondere des Fernlernens, brauchen Sie ein erhebliches Maß an Selbstmotivation, Selbstorganisation und Selbstdisziplin. Daran führt kein Weg vorbei. Wir werden Sie aber auf diesem Weg jederzeit begleiten: Unsere Lerncoaches und Fachdozenten/-innen kümmern sich um Sie, helfen bei Motivations- und Verständnisproblemen und fordern auch mal eine Aufgabe ein, wenn Sie sich zu viel Zeit lassen.
»Lernen ist immer noch eine persönliche Eigenleistung, die ich selbst vollbringen muss«
(Michael Vennemann, zitiert in: Richard Lamers: Lernen per Mausklick (2001).
Sie benötigen lediglich einen multimediafähigen PC oder Apple Macintosh mit Internetzugang. Für die Bearbeitung von einigen Aufgaben ist die Nutzung von Microsoft-Office oder vergleichbaren Applikationen sinnvoll.